Melaphyr

Unter dem Begriff Melaphyr versteht man im deutschen Sprachraum allgemein feinkörniges Gestein, das meistens einen dunklen Farbton aufweist. In anderen Ländern ist es eher ein Sammelbegriff für diverse Ergussgesteine. Sein Erkennungsmerkmal sind Hohlräume bzw. Blasen, die durch ein zweites Mineral ausgefüllt sind (Mandelsteinstruktur). Heutzutage sind aus diesem Stein fast ausschließlich gebrauchte Pflastersteine auf dem Markt.
Die Rohdichte ist mit bis zu 3 to/m³ relativ hoch, wodurch das Gestein sehr widerstandsfähig ist. In den Gesteinshohlräumen können während langer Zeiträume Achate entstehen (vgl. die Achatindustrie in Idar-Oberstein).
Newsletter beitreten
Ist Ihr Wunsch eine Wohlfühloase mit Teich und Bachlauf?
Fehler: Kontaktformular nicht gefunden.